Stadtdigital

Söhrewald

Offizielle Website: www.soehrewald.de

Bundesland: Hessen Kreis: Kassel
Geodaten: 51.227424  9.575322
PLZ: 34320  Einwohner: 4987
Kreis
© Wikipedia Bundesland
Wappen, © Wikipedia Stadt/Kreis
Die Karte von Söhrewald zeigt die Lage des Ortes relativ zentral in Deutschland gelegen im Bundesland Hessen bei Kassel. Söhrewald setzt sich aus den Ortsteilen Wattenbach, Wellerode und Eiterhagen zusammen.

Wattenbach wurde 1323 erstmals schriftlich erwähnt, hier befand sich einst ein Bergmannsdorf, welches zur Zeche Stellberg gehörte. 1351 wurde Wellerode erstmals erwähnt, es ist noch heute fast komplett von Wald umgeben und war einst ein Bauerndorf, welches aber im Verlauf der Industrialisierung zum Pendlerdorf umfunktioniert wurde. Der dritte Ortsteil Eiterhagen ist ebenfalls über 700 Jahre alt und verfügt auch heute noch über einen Basaltsteinbruch der heute noch zur Rohstoffgewinnung genutzt wird.

Es gibt in Söhrewald einige Sehenswürdigkeiten die es zu entdecken gilt. Hierzu gehören das Hirtenhaus an der Wattenbacher Straße 7, dieser Wohnsitz eines Hirten war berühmt für seine Tierzucht.

Ein weiteres historisches Bauwerk im Ort ist das Alte Forsthaus, dieses wurde 1745 im Fachwerkstil erbaut und ist seit 1960 in Privatbesitz. Damals diente ein Teil des Hauses als Quartier für den Landgrafen, wenn er an Treibjagden teilnahm. Zur Verwaltung und Pflege des Forstes wurde im Verlauf der Zeit das Forsthaus Fahrenbach genutzt. Es wurde 1910 erbaut und hatte bis 1964 drei große Tulpenbäume, die damals als Naturdenkmäler gekennzeichnet waren. Zum Forsthaus gehört das Schützenhaus, in dem damals die anderen Jagdteilnehmer wohnten.

Auch von historischer Bedeutung ist das Eckhardsche Haus in der Fahrenstraße 15, das eine Inschrift von 1625 trägt. Wie viele Dörfer der damaligen Zeit hatte auch Söhrewald eine Mühle. Die „Obermühle“ wurde bis 1887 betrieben, das Wasser lieferte der Rodebach und der Fahrenbach. In Söhrewald gibt es noch einige weitere interessante Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt.