Stadtdigital

Schulzendorf

Offizielle Website: www.schulzendorf.de

Bundesland: Brandenburg Kreis: Dahme-Spreewald
Geodaten: 52.357826  13.596483
PLZ: 15732  Einwohner: 7706
Kreis
© Wikipedia Bundesland
Wappen, © Wikipedia Stadt/Kreis
Die Gemeinde Schulzendorf liegt am Stadtrand von Berlin, im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Die Karte von Schulzendorf zeigt, dass an der Gemeinde vorbei im Westen die Autobahn A113 und im Nordwesten die Autobahn A117 vorbeiführt.

Schulzendorf selbst besteht aus vier Siedlungskörpern. Dazu zählen der Dorfkern Alt-Schulzendorf, die Siedlung Eichberg, die Siedlung Schulzendorf-Mitte und die Siedlung Neu-Schulzendorf.

Im alten Dorfkern findet man eine gut erhaltene, von Freiflächen umgeben Dorfanlage vor. Hier befindet sich außerdem das Schloss Schulzendorf, als Gutsschloss in der Karte von Schulzendorf eingezeichnet. Dieses ehemalige Gutshaus wurde 1889 von Moritz Israel im Stil der Neorenaissance erbaut. Israel hatte das Rittergut Schulzendorf 1888 erworben. Das gesamte Gut, zu dem das Schloss, der Park, der Dorfanger aber auch die ebenfalls im Schulzendorf Stadtplan eingezeichnete Patronatskirche gehört, wurde unter Denkmalschutz gestellt. Die Kirche wurde von 1865-1866 am Dorfanger erbaut und konnte vorm Verfall gerettet werden. Heute ist sie eine Kulturstätte, wo unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden.

Schulzendorf nennt man auch „Die Stadt der 1000 Gärten“, nicht umsonst, denn Schulzendorf liegt in der ökologisch gesunden Landschaft der Dahme-Seen-Region. Hier gibt es keine Industrie. Schulzendorf grenzt an das Naturschutzgebiet Waltersdorfer Flutgrabenaue, welches zum Naturraum der Mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen gehört. Hier gibt es geschützte Erlen und Eschenwälder, Streuobstwiesen und Glatthafer-Frischwiesen. In Schulzendorf selbst gibt es keine künstlich geschaffenen Ortskerne. Die Siedlung Eichberg im Norden geht nahtlos in die Nachbargemeinde Eichwalde über, die Siedlung Neu-Schulzendorf ohne sichtbare Grenze in die Gemeinde Zeuthen. In Neu-Schulzendorf befindet sich zur Zeit auch die Gemeindeverwaltung. Noch befindet sie sich im auf der Karte von Schulzendorf angezeigten Rathaus, soll aber in ein neues Gemeindezentrum umziehen. Vor dem Rathaus in der im Stadtplan Schulzendorf eingezeichneten Otto-Krien-Straße steht außerdem ein Gedenkstein. Dieser wurde 1982 zu Ehren der Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus errichtet.