Stadtdigital

Rodgau

Offizielle Website: www.Rodgau.de

Bundesland: Hessen Kreis: Offenbach
Geodaten: 50.020753  8.862475
PLZ: 63110  Einwohner: 43283
Stadt
Kreis
© Wikipedia Bundesland
Wappen, © Wikipedia Stadt/Kreis
Die Stadt Rodgau liegt in Hessen, in der Rhein-Main-Ebene, südöstlich von Offenbach am Main. Sie ist die einwohnerstärkste Kommune im Landkreis Offenbach und entstand 1977 aus der Großgemeinde Rodgau. 1979 bekam sie die Stadtrechte verliehen und heute besteht sie aus den Stadtteilen Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Weiskirchen und Nieder-Roden mit Ortsteil Rollwald.

Die einzelnen Gemeinden und heutigen Stadtteile entwickelten sich aus Straßendörfern, außer Jügesheim, welche sich aus einem Haufendorf begründete. Erstmals urkundliche erwähnt wurden die Stadtteile zwischen 786 und 1287 und blicken damit auf eine lange Geschichte zurück. Somit hat auch jeder Stadtteil seinen eigenen Charme und seine Sehenswürdigkeiten.

Die fünf Dorfkirchen markieren noch heute die alten Dorfkerne. Sie entstanden zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert und sind natürlich in der Karte von Rodgau verzeichnet. Das älteste erhaltene Gebäude von Rodgau ist der gotische Turm der Matthias-Kirche im Stadtteil Nieder-Roden. Er wurde um 1300 errichtet. Wie in den meisten Kirchen von Rodgau befindet sich auch in der Matthias-Kirche ein kunsthistorisch bedeutendes Objekt. Dabei handelt sich um den aus dem Jahre 1520 stammenden spätgotischen Marienaltar.

Direkt neben der Matthias-Kirche findet man auf der Rodgau Karte das Heimatmuseum Rodgau verzeichnet. In einem ehemaligen Lehrerhaus eingerichtet vermittelt es einen Einblick in das Leben um 1900 und zeigt außerdem eine Sammlung frühgeschichtlicher Grabfunde.

Weitere Museen in Rodgau gibt es noch in Jügesheim und Weiskirchen, sie sind jeweils in historischen Gebäuden untergebracht. Hier gibt es ortsgeschichtliche Erinnerungsstücke zu sehen, historische Bilder, Landkarte sowie Themen zur Erdgeschichte, Fossilien und eine Mineralienausstellung. Weiterhin werden die Ortskerne von Fachwerkhäusern geschmückt, die aus dem 16. bis 19. Jahrhundert stammen und liebevoll restauriert wurden.

Als architektonische Einmaligkeit gilt der Wasserturm von Jügesheim. Er wurde 1938 eröffnet, bis 1979 betrieben und ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. 1938 wurden außerdem vier Bahnhofsgebäude eröffnet, von denen drei heute als erhaltenswert gelten. Als besondere Sehenswürdigkeit von Rodgau gelten auch die elf Brunnen der Stadt, welche künstlerisch gestaltet wurden, aber auch zahlreiche Skulpturen und Fassadenmalereien prägen das Stadtbild.

Auch die Veranstaltungen kommen in Rodgau nicht zu kurz. Jährlich wird eine Theatersaison angeboten, bei der bekannte Künstler auftreten und im Kulturamt gibt es eine Kunstausstellung. Besondere Beachtung findet in Rodgau auch der Fasching. Über 50 Gala- und Prunksitzungen finden statt, ebenso wie Maskenbälle. Vor allem im Stadtteil Jügesheim geht es rund, hier findet vor dem Rathaus die Eröffnung des Faschings statt.