![]() | RaunheimOffizielle Website: www.raunheim.deBundesland: Hessen Kreis: Groß-GerauGeodaten: 50.014975 8.456335 PLZ: 65479 Einwohner: 14848 | Stadt Kreis ![]() | ![]() | ![]() Erstmals erwähnt wurde Raunheim im Jahr 910, in einer Urkunde des Mainzer Erzbischofs Hatto. Allerdings war das Gebiet um Raunheim schon in der Jungsteinzeit besiedelt und auch die Römer ließen sich hier nieder. Nachdem im Jahr 1635 die Schweden Raunheim niederbrannten und die Bauern in die Festung Rüsselsheim flohen, war das Dorf so gut wie verlassen. Nur „sieben Seelen“ soll es hier 1641 noch gegeben haben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Raunheim aber von einem Dorf zu einer Stadt, die zwar zu den ältesten Städten in Hessen gehört, vom durchschnittlichen Alter seiner Einwohner jedoch als die jüngste Stadt Hessens gilt. Im Heimatmuseum, welches auf der Karte von Raunheim eingezeichnet ist, kann man die Geschichte der Stadt nachvollziehen, es zeigt Ausgrabungsfunde aus der Frühgeschichte, die Kirchengeschichte, die Entwicklung vom Dorf zur Stadt, ein Schulzimmer, eine Waschküche sowie weitere Exponate, die mit Raunheim zu tun haben. Auch die Kapelle, welche der Stadtplan Raunheim direkt neben dem Museum zeigt, lohnt sich zu besichtigen. Diese „Mönchhofkapelle“, das älteste erhaltene Gotteshaus in Raunheim, liegt versteckt auf einem kleinen Friedhof und kann von außen besichtigt werden. Das drittälteste Gebäude von Raunheim, neben dem Heimatmuseum und einem Privathaus, ist die Martin-Luther-Kirche zu Raunheim. An Stelle einer im Jahre 1275 erwähnten Vorgängerkirche wurde sie von 1751 bis 1752 errichtet. Die Rundbogenfenster und das „Ochsenauge“ über dem Eingangsportal weisen auf den Barockstil hin, aus der Vorgängerkirche wurden ein Kruzifix und eine Grabplatte mit übernommen. Neben der Besichtigung der Bauwerke in Raunheim lohnt sich aber auch die Freizeitgestaltung in der Natur. In Raunheim befindet sich der Raunheimer Waldsee. Dieser See mit seinem weitläufigen Naturstrandbad ist direkt beim ersten Blick auf die Karte Raunheim zu erkennen. Außerdem führt durch Raunheim das Regionalparkroutennetz Rhein-Main, welches man zu Fuß oder per Rad nutzen kann, um so die Natur zu erkunden. Die Route ist beschildert und auf ihrer Strecke erlebt man die Flora und Fauna sowie verschiedene Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten. |
|