;
![]() | MoritzburgOffizielle Website: www.moritzburg.deBundesland: Sachsen Kreis: MeißenGeodaten: 51.160556 13.679988 PLZ: 01468 Einwohner: 8262 | Kreis![]() | ![]() | ![]() Dazu zählt natürlich das auf dem Stadtplan Moritzburg eingezeichnete und bereits genannte Jagdschloss Moritzburg. Das im 16. Jahrhundert errichtete Jagdschloss erhielt im 18. Jahrhundert unter August dem Starken, Kurfürsten von Sachsen, dem späteren König von Polen und Großfürsten von Litauen, seine heutige Gestalt. Es ist ein von Wasser umgebenes Schloss mit vier Rundtürmen und einer barocken Wohnkultur. Hier befinden sich unter anderem eine aus dem 17. Jahrhundert stammende vergoldeten Ledertapete und unterschiedliche Prunkräume mit Lack- und Prunkmöbeln und Augsburger Silbermöbel sowie Jagdwaffen und chinesisches, japanisches und Meißner Porzellan. In dem Billardsaal finden sich Gemälde von de Silvestre und in der Eingangshalle steht eine Sammlung von Galakutschen. Zudem befindet sich im Steinsaal eine Geweihsammlung, diese Sammlung von Rothirschgeweihen gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt. Auch im Monströsensaal befindet sich eine Geweih-Sammlung, hier handelt es sich um 39 krankhaft veränderte Geweihe, darunter ist auch das berühmte 66-Ender, das bisher schwerste Hirschgeweih der Welt. Die Schlosskapelle ist mit einem Altaraufbau, einigen Deckengemälden, einer Fürstenloge sowie mit edlen Stuck- und Sandsteindekorationen ausgestattet. Zu den weiteren sehenswerten Bauwerken der Stadt gehören das Haus des Pferdes, das Käthe-Kollwitz-Haus, das Rote Haus in Dippelsdorf, das Landgestüt Moritzburg, die evangelische lutherische Moritzburger Kirche und die Windmühle in Boxdorf sowie der Leuchtturm am Fasanenschlösschen und das Fasanenschlösschen selbst. |
|