;
![]() | DohnaOffizielle Website: www.dresden.deBundesland: Sachsen Kreis: Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeGeodaten: 50.954488 13.858123 PLZ: 01809 Einwohner: 6145 | Kreis![]() | ![]() | ![]() Archäologische Funde aus der Bronzezeit um 1600 v. Chr. belegen die frühe Besiedlung der Region. Erstmals wird im Jahre 1040 die Burg Dohna urkundlich erwähnt, damit blickt die zweitälteste Stadt Sachsens auf eine lange Geschichte zurück und hat einige eindrucksvolle und interessante Sehenswürdigkeiten hervorgebracht. Hierzu gehört der alte Burgturm, den man Anfang des 19. Jahrhunderts versuchte wieder aufzubauen. Sehr interessant ist ebenfalls die spätgotische, dreischiffige Marienkirche des Ortes. Sie wurde um 1489 erbaut und enthält einen Schnitzaltar aus dem Jahr 1518 sowie weitere Einrichtungsgegenstände aus besagter Epoche. Zu diesen Sehenswürdigkeiten gesellen sich noch der Ratskeller mit der Skulptur eines Ritters, ein Renaissanceportal aus dem 16. Jahrhundert, der Gastraum mit einem Kreuzgratgewölbe und einer toskanischen Mittelsäule, das Hospital mit der Sonnenuhr und schließlich die „Alte Apotheke“. In der Apotheke befindet sich auch das örtliche Heimatmuseum, zu finden „Am Markt“, in der Mitte der Karte von Dohna. Im Heimatmuseum gibt es verschiedene Ausstellungen zur Geschichte der Stadt, so zum Beispiel Dauerausstellungen zur Vor- und Frühgeschichte, zum Mittelalter, zum Handwerk und zu vielem mehr. Des Weiteren finden auch Sonderausstellungen statt. Ebenfalls„Am Markt“ steht die Kursächsische Postdistanzsäule aus dem Jahr 1731. Der kursächsische Viertelmeilenstein Nr. 7 von 1732 findet sich, wenn man auf der Karte von Dohna der Reppchenstraße Richtung Köttewitz folgt und dann die Alte-Dresden-Teplitzer- Poststraße entlang wandert. |
|