;
![]() | BorsdorfOffizielle Website: www.borsdorf.deBundesland: Sachsen Kreis: LeipzigGeodaten: 51.347926 12.538821 PLZ: 04451 Einwohner: 8185 | Kreis![]() | ![]() | ![]() Die Gemeinde Borsdorf hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, hierzu gehört die Gedenkstätte vor der „Alten Schule“. Sie erinnert an die Ärztin Dr. Margarete Blank, die sich dem Naziregime widersetzte, indem sie Kriegsgefangene sowie Zwangsarbeiter mit Medikamenten versorgte. Knapp drei Monate vor Kriegsende wurde sie 1945 in Dresden durch die Nationalsozialisten zum Tode verurteilt. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Borsdorf ist die Kirche Panitzsch, die auf dem rund 140 Meter hohen Kirchberg über dem Dorf steht. Ausgrabungen im Inneren haben ergeben, dass die romanische Kirche im Jahr 1200 vermutlich auf den Resten einer kleinen Missionarskirche erbaut wurde, die aus der Zeit um 1080 stammt. Damit wäre sie die älteste Kirche in der Region. In der Panitzscher Kirche, in der ein romanischer Taufstein, ein barocker Taufengel und eine spätbarocke Flemmingorgel aus dem Jahre 1785 zu besichtigen sind, finden neben dem regulären Kirchenbetrieb noch Kultur- und Kunstveranstaltungen statt. Höhepunkt eines jeden Jahres ist aber das Borsdorfer Patenfest, welches auf der ehemaligen Trabrennbahn im Westen von Panitzsch stattfindet. Autobahn, Straßen, S- und Regionalbahn sorgen für eine gute Verkehrsanbindung in und um Borsdorf, besonders in das benachbarte Leipzig, das für Kultur-Interessierte natürlich viel mehr zu bieten hat. Hier wären das Völkerschlachtdenkmal, die Neue Messe, der Mendelbrunnen, die Oper Leipzig, das Bachdenkmal oder die russische Gedächtniskirche zu nennen. |
|